Hier finden Sie eine Auswahl an Projekten, die das Institut durchgeführt hat oder an denen es beteiligt war.
Blick in die Ausstellung (Foto: Sophie Schlosser/OTH Regensburg)
Tastmodell einer Treppe im Regensburger Dom (Foto: Sophie Schlosser/OTH Regensburg)
Inklusive Ausstellung "Über die Stufen hinaus"
Das Ausstellungsprojekt widmet sich der Präsentation fünf versteckter, nicht für die Öffentlichkeit zugänglicher Treppen unter geschichtlichen und bauforscherischen Aspekten. Welche Treppenarten gibt es? Zu welchem Zweck wurden die Treppen gebaut? Wer hat diese Treppen benutzt? Wie fühlt sich das Material an? All dies sind Fragen, die in der Ausstellung thematisiert werden.
Das Konzept der Ausstellung zielt auf die inklusive Erlebbarkeit für alle Menschen ab. So können Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, und Menschen mit einer Sehbehinderung die Treppen erleben und erfühlen. Neben Fotos und Plakaten werden die Treppen nämlich als Tastmodelle bereitgestellt.
Die Ausstellung befindet sich im Kulturraum Vor der Grieb in Regensburg und läuft vom 14. bis zum 24. Mai 2025. Der Eintritt ist kostenfrei. Mehr Infos finden sich auf dem Instagram-Kanal „ueber_die_stufen_hinaus“.
Die Ausstellung wurde von der Regensburger Kulturstiftung REWAG und der Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg gefördert.
Das Kunstwerk von Jasmin Werner mit den integrierten Modellen des FMIS in der Ausstellung in Berlin (Foto: Jacopo La Forgia)
Ausstellung "The Wheel of Life" - Kooperation mit der Künstlerin Jasmin Werner
Treppenmodelle von Friedrich Mielke im Kunstverein Braunschweig ausgestellt 08.12.2018 - 17.02.2019
Regensburger Bürgerhäuser
Seit dem Wintersemester 2010 wird Studierenden der Architektur und des Masters "Historische Bauforschung" im Rahmen eines Seminars zur Treppenforschung und der Bauaufnahme das umfangreiche Lebenswerk Friedrich Mielkes näher gebracht. Dazu analysieren die Studierenden selbst Treppen in Regensburger Bürgerhäusern. Sie lernen am Beispiel einer historisch bedeutenden Treppe in der Altstadt Fachterminologie, Baubeschreibung, fotografische und zeichnerische Dokumentation und typologische Einordnung.
Aus diesen Arbeiten ging auch die Ausstellung "Treppen im Welterbe" im Welterbezentrum Regensburg hervor (Laufzeit 20.10.2015 bis 24.02.2016).
Die ersten Abschnitte der Ausstellung stehen zum Download bereit.
Foto: Joachim Wienbreyer/OTH Regensburg
Biennale architettura 2014
Das FMIS repräsentierte das Thema Treppen in Bereich "Elements" der Architekturbiennale in Venedig 2014, die von Rem Koolhaas kuratiert wurde.